Refurbished Hardware eignet sich für alle Altersgruppen, für Privatverbraucher sowie für Kunden im B2B-Bereich, denn die Ware befindet sich in einem einwandfreien Zustand und ist kaum von Neuware zu unterscheiden.
Gibt es Unterschiede bei internen und externen Festplatten?
Ja, externe Festplatten sind mobil, interne Laufwerke sind direkt mit dem Computer verbunden – deshalb sind interne Typen etwas schneller. Dagegen haben externe Platten meist eine USB-Schnittstelle, über die Daten auf den PC übertragen werden.
Was sind die Vorteile von SSD Festplatten?
Eine SSD Festplatte verfügt über Flash-Speicherchips, was das Laufwerk robuster und schneller macht. Aus diesem Grund ist es sinnvoll, Betriebssysteme auf SSDs abzuspeichern, um die Performance der Festplatte optimal zu nutzen.
Welcher SSD Festplattentyp ist der richtige für mich?
SSD Laufwerke unterscheiden sich vor allem anhand der Formfaktoren: SATA (2,5 Zoll-Format), mSATA, M.2 und PCIe. Jedes dieser Faktoren hat seine eigenen Vorteile, weshalb die Wahl davon abhängt, in welchen Umgebungen die SSD Festplatte eingesetzt wird.
Neue oder refurbished Festplatten – was ist besser?
Neue Festplatten haben die längste Garantie, sind aber am teuersten. Bei Refurbished Hardware handelt es sich um Second-Hand-Festplatten, die fachmännisch aufbereitet und auf Mängel überprüft wurden. Sie ist deshalb preiswerter und nachhaltiger als Neuware.